Datenverarbeitung durch uns
Bei der Nutzung der Webseite www.vindelici.com, deren Funktionalitäten, Ihrer Kontaktaufnahme und einer Anfrage übermitteln Sie uns personenbezogene Daten, welche wir zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeiten. Diese Daten werden von uns nur streng zweckgebunden im Rahmen der Datenschutzgesetze behandelt.
Vindelici Advisors AG
Konrad-Adenauer-Allee 53
D-86150 Augsburg
Telefon-Nr.: +49 (0) 821 / 20 70 80 – 0
E-Mail: info@vindelici.com
Vorstandsvorsitzender: Dr. Michael Hofmann
Vorstandsmitglied: Leonis Petschmann
Aufsichtsratsvorsitzender: Ulrich Huggenberger
Wir haben für unser Unternehmen einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Fly-tech IT GmbH & Co. KG
Winterbruckenweg 58
86316 Friedberg
datenschutz@vindelici.com
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten im Allgemeinen
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus der Datenschutzgrundverordnung, dem Artikel 6 Abs. 1 lit. a) – f) DS-GVO.
Bei Einwilligung der betroffenen Person ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für Verarbeitungsvorgänge bei vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Ist eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich, ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Sofern lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung erforderlich machen ist Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundfreiheiten oder Grundrechte der betroffenen Person nicht, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Für einen Vertragsschluss oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderliche Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir personenbezogene Daten. Diese Daten werden von uns teils aufgrund gesetzlicher Vorschriften gespeichert, teils sind diese zum Abschluss eines Vertrages nötig. Wenn Sie mit uns einen Vertrag abschließen wollen, müssen Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, damit wir unsere Leistungen Ihnen gegenüber erbringen können. Zudem ergeben sich für uns gesetzliche Aufbewahrungspflichten aus steuerlichen und handelsrechtlichen Gesichtspunkten, welchen wir nachkommen müssen. Anderenfalls können wir u.U. unsere Leistung Ihnen gegenüber nicht erbringen.
Vor der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich gerne bei Ihrem jeweiligen Ansprechpartner in unserem Unternehmen darüber informieren, ob wir Ihre Daten zum Abschluss eines Vertrages und/oder unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten benötigen und welche Folgen es hat, wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies zur Zweckerfüllung notwendig ist oder eine Aufbewahrung auf Grund gesetzlicher Vorschriften vorgeschrieben ist, Art 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.
Ist der Zweck für die Speicherung personenbezogener Daten nicht mehr gegeben, werden diese Daten nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt, es sei denn es besteht eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung.
Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen wurde.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Auf der gesamten Webseite nutzen wir einerseits aus Sicherheitsgründen und andererseits zum Schutz Ihrer vertraulichen Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Durch diese Verschlüsselung können vertrauliche Daten, wie zum Beispiel Anfragen oder Bestellungen, die Sie an uns übermitteln, von Dritten nicht eingesehen werden.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein grünes Schlosssymbol in der Adresszeile angezeigt wird.
IP-Adresse
MXP GmbH
Ulmer Landstraße 333
86391 Stadtbergen bei Augsburg
Hosting
Folgender Hosting-Provider wird im Auftrag auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 2, Abs.4 DS-GVO für uns tätig:
MXP GmbH
Ulmer Landstraße 333
86391 Stadtbergen bei Augsburg
Betroffene Datenkategorien sind:
Nutzerdaten
Kommunikationsdaten
Kontaktdaten
Vertragsdaten
Server-Log-Files
Diese Informationen werden jedoch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
MXP GmbH
Ulmer Landstraße 333
86391 Stadtbergen bei Augsburg
Informationen zu den einzelnen auf unseren Webseiten eingesetzten Cookies können Sie durch einen Klick auf den folgenden Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ einsehen. Dort können Sie auch eine Einwilligung in das Setzen bestimmter Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erteilen oder eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Dies ist in jedem Fall Ihre E-Mail-Adresse, Datum und Zeit sowie der Inhalt der Nachricht. Zudem können abhängig vom Inhalt Ihrer E-Mail z.B. folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
Vorname, Nachname
Telefonnummer
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und/oder der Durchführung und/oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses verwendet.
Dies kann je nach von Ihnen im Rahmen des Telefonats genannten Informationen auch folgende personenbezogene Daten enthalten:
Vorname, Nachname
Telefonnummer
Kundennummer
Zahlungsdaten
Vertragsdaten
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und/oder der Durchführung und/oder Anbahnung eines Vertragsverhältnisses verwendet.
Name, Vorname
Unternehmen
Anschrift des Unternehmens
Kontaktdaten
Wir verarbeiten diese Daten in unserem CRM-System.
Vindelici Advisors AG bestimmt die Mittel und Zwecke einiger der im Folgenden näher beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge im Bereich Marketing allein. Vindelici Advisors AG verarbeitet Ihre Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Var. 2, 26 DSGVO.
Bereitstellung hochwertiger Publikationen:
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sofern Sie die auf unserer Website erhältlichen und/oder durch unser Unternehmen erstellten hochwertigen Publikationen (bspw. Studie, Whitepaper) erhalten möchten, erteilen Sie uns im Gegenzug eine Marketingeinwilligung und wir verarbeiten die von Ihnen im Zusammenhang mit der Einwilligung bereitgestellten Daten. Dies sind in jedem Fall Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, sowie ggf. weitere Angaben, die Sie bei der Abgabe der Einwilligung gemacht haben. Dabei validieren wir die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse durch das sog. Double-Opt-In Verfahren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem Abschnitt „Organisatorische Verwaltung Ihrer Einwilligung“.
2. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Zusendung und Bereitstellung hochwertiger Publikationen per Mail und beruht auf einem Vertrag mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die anschließende Marketing-Kommunikation hingegen beruht auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Weitere Informationen bzgl. der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Marketing-Kommunikation finden Sie unter dem Abschnitt „Individualisierte elektronische Ansprache durch Vindelici Advisors AG“. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne zusätzliche Kosten widerrufen, z.B. per E-Mail an datenschutz@vindelici.com.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung Ihrer im Rahmen der Einwilligung angegebenen personenbezogenen Daten ist die Zusendung bzw. Bereitstellung hochwertiger Publikationen.
4. Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse an der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen der Einwilligung erhobenen personenbezogenen Daten liegt darin, dass die Zusendung und Bereitstellung der hochwertigen Publikationen ohne diese nicht möglich ist.
5. Dauer der Speicherung
Die Daten werden wieder gelöscht, sobald die weitere Speicherung aufgrund der Zweckerreichung nicht mehr notwendig ist.
Bei Erfassung der Daten zur Bereitstellung und Zusendung der hochwertigen Publikationen der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweiligen Publikationen zugestellt wurden.
Individualisierte elektronische Ansprache durch Vindelici Advisors AG:
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Vindelici Advisors AG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten und wird Sie zu Marketingzwecken per E-Mail kontaktieren, wenn Sie zu Zwecken der Direktwerbung eingewilligt haben. Dazu verarbeiten wir die von Ihnen im Zusammenhang mit der Einwilligung bereitgestellten Daten. Dies sind in jedem Fall Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, sowie ggf. weitere Angaben, die Sie bei der Abgabe der Einwilligung gemacht haben. Außerdem validieren wir die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse durch das sog. Double-Opt-In Verfahren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dem Abschnitt „Organisatorische Verwaltung Ihrer Einwilligung“.
2. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Marketing-Kommunikation und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, was nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einen Erlaubnistatbestand darstellt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne zusätzliche Kosten widerrufen, z.B. per E-Mail an datenschutz@vindelici.com.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung ist eine Direktwerbung durch Vindelici Advisors AG, welche die Kontaktaufnahme zum Austausch bspw. zu Beratungsdienstleistungs- und Service-Informationen oder Neuigkeiten aus Ihrer Branche und weitere Marketinginformationen beinhaltet.
4. Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse an der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen der Einwilligung erhobenen personenbezogenen Daten liegt darin, dass Marketing-Kommunikation ohne diese nicht möglich ist.
5. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden zu diesem Zweck gespeichert, solange sie für die Direktwerbung erforderlich sind und Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. In diesem Zusammenhang bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Die erhobenen Daten werden demnach nach abgeschlossener Kontaktaufnahme nicht weiterhin gespeichert. Dies entspricht einer maximalen Zeitdauer von sechs Monaten.
Organisatorische Verwaltung Ihrer Einwilligung:
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Vindelici Advisors AG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten außerdem, um organisatorischen Anforderungen im Hinblick auf Ihre Marketing-Einwilligung gerecht zu werden. Dies umfasst die Dokumentation des Status (Erteilung bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung) in einer dazu von Vindelici Advisors AG geführten Liste. Die dazu verarbeiteten Daten umfassen die von Ihnen bei Erteilung der Einwilligung angegebenen Kontaktdaten, Ihre IP-Adresse, die von unseren IT-Systemen vergebene individuelle Kennung, sowie den Status und Zeitpunkt der Erteilung Ihrer Einwilligung.
2. Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Organisation und Verwaltung Ihrer Einwilligung und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, was nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einen Erlaubnistatbestand darstellt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne zusätzliche Kosten widerrufen, z.B. per E-Mail an datenschutz@vindelici.com.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Verarbeitung Ihrer im Rahmen der Einwilligung angegebenen personenbezogenen Daten ist die Verwaltung Ihrer Einwilligung zur Marketing-Kommunikation.
4. Berechtigtes Interesse
Das berechtigte Interesse an der vorübergehenden Speicherung der im Rahmen der Einwilligung erhobenen personenbezogenen Daten liegt darin, dass die Verwaltung Ihrer Einwilligungen ohne diese nicht möglich ist.
5. Dauer der Speicherung
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und/oder der Datenverarbeitung widersprechen, verwendet Vindelici Advsiors AG Ihre Daten nicht länger zu Marketingzwecken. Die zur organisatorischen Verwaltung Ihrer Einwilligung erforderlichen Daten speichert Vindelici Advsiors AG über den Zeitpunkt Ihres Widerrufs und/oder Widerspruchs hinaus, zur Validierung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse durch ein sog. Double-Opt-In Verfahren und um Dokumentations- und Nachweiserfordernisse zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre Daten auch zukünftig nicht zu Marketingzwecken verarbeitet werden (sog. Sperrliste), sofern Sie nicht eine neue Einwilligung erteilen. Vindelici Advsiors AG löscht Ihre Daten, wenn diese organisatorischen Zwecke entfallen, was grundsätzlich nach einem Zeitablauf von drei Jahren zum Abschluss des Jahres nach Einstellung der Marketing-Aktivität durch Vindelici Advisors AG der Fall ist.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Ergänzende Hinweise zu unserer Onlinepräsenz auf LinkedIn:
Für die Datenverarbeitung auf unserer Onlinepräsenz auf LinkedIn sind wir, die Vindelici AG (siehe Kontaktdaten oben unter I.), zusammen mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland, im Folgenden „LinkedIn”) gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze.
Daher haben wir mit LinkedIn eine Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO abgeschlossen, in der wir geregelt haben, wer welche datenschutzrechtlichen Pflichten erfüllt. Diese Vereinbarung wird Ihnen von LinkedIn unter folgendem Link bereitgestellt:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
In den Datenschutzhinweisen von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten sowohl durch LinkedIn als auch durch uns bei einem Aufruf und Interaktionen mit unserer Onlinepräsenz auf LinkedIn. Weiter finden Sie dort Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten.
Die in diesem Abschnitt unserer Datenschutzhinweise enthaltenen Angaben gelten daher nur ergänzend zu den von LinkedIn bereitgestellten Informationen.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie unter II.
Über unsere Onlinepräsenz auf LinkedIn haben Sie die Möglichkeit auf unsere Beiträge zu reagieren, Kommentare zu verfassen oder uns private Nachrichten zu schicken.
Die Datenverarbeitung zum Zweck der Außendarstellung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen) und in unserem Interesse an der Bereitstellung einer Plattform mit aktuellen Informationen, der Verbesserung unseres Angebotes sowie unseres Webauftritts und der Präsentation unseres Unternehmens.
Die Datenverarbeitung zur Kommunikation mit Ihnen über unsere Onlinepräsenz bei LinkedIn erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO (Vertragsanbahnung und -durchführung), soweit sich der Inhalt auf ein bestehendes Vertragsverhältnis bezieht oder Sie an einem Vertragsabschluss interessiert sind. Andernfalls erfolgt die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen) und in unserem Interesse an einer effektiven Kommunikation mit den Nutzern bei Fragen und sonstigen Anliegen.
Speicherdauer
Aufgrund der mit dem Plattformbetreiber geschlossenen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO, obliegt dem Plattformbetreiber die Pflicht zur Aufbewahrung und Löschung der Daten.
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.
Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
Werden von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet, sind Sie die betroffene Person im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Daher stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns als Verantwortlichem, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@vindelici.com
Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
die Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden;
die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;
sofern möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls sie dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Zudem steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie auch verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Ausnahmen:
Ein Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung aufgrund der genannten Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Zudem steht Ihnen das Recht zu über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und
b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Die Aufsichtsbehörde, bei der Sie Beschwerde einreichen, hat Sie als Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO zu unterrichten.
Stand der Datenschutzhinweise: September 2021.
Diese Datenschutzhinweise werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert.