NEUGESTALTUNG DER CONTROLLINGFUNKTION EINER FAMILIENGEFÜHRTEN UNTERNEHMENSGRUPPE:
GESTALTUNG EINER HOCHMODERNEN CONTROLLINGFUNKTION, DIE AUF DIE UNTERNEHMENS-STRATEGIE UND DIE BEDÜRFNISSE DER GESCHÄFTSBEREICHE ABGESTIMMT IST.
Ausgangspunkt des Projektes war die Analyse der Unternehmenssteuerung. Dabei beleuchteten wir das definierte Steuerungsmodell − sowohl auf Unternehmens- als auch auf Geschäftsfeldebene.
Auf dieser Grundlage erstellten wir einen Blueprint des lenkenden Informationsportfolios des Unternehmens. Dafür bewerteten wir notwendige Änderungen an der Organisation, den Prozessen des Controllings sowie der Informationstechnologie.
Das Projekt umfasste damit sowohl strategische und organisationale Aufgaben als auch Technologien und die Transformation von Prozessen. Im Rahmen des Projektes gestalteten wir die Unternehmensplanung und –budgetierung sowie das interne Berichtswesen. Hierfür wurden entsprechende organisatorische, prozessuale und technologische Strukturen und Abläufe geschaffen.
Wir begleiteten die Implementierung einer umfassenden Business-Intelligence- und Planungs-Lösung.
Der Kunde konnte die Controllingfunktion an der Strategie zur Unternehmenssteuerung ausrichten. Das Controlling richtete den Fokus von der Planung und dem Reporting hin zur Analyse und Steuerung. Zudem übernahm die Einheit die Rolle als Business-Partner auf Ebene der operativen Geschäftseinheiten.
Der unternehmensweite Planungsprozess wurde deutlich verkürzt, und die Tiefe und Qualität der Finanzinformationen wurden durch die Einführung des Informationsportfolios maßgeblich erhöht.
Die Neugestaltung der Unternehmensplanung und des internen Reportings sorgte für die notwendige Transparenz.
Die Implementierung einer hochmodernen Business-Intelligence-Lösung ermöglichte die Zusammen-führung von Informationen zur Unternehmenssteuerung und formte einen ‚Single Point of Truth‘. Die Technologie war auch Grundlage für den Aufbau von Fähigkeiten im Bereich Planung, Reporting und Datenanalyse.
Ein zentrales Ergebnis des Projektes war die Notwendigkeit, operative und nicht-finanzielle Informationen in den neu aufgebauten ‚Single Point of Truth‘ zu integrieren. Dies ermöglicht es der Controlling-Einheit, die Rolle als Geschäftspartner zu erfüllen. Wir unterstützen den Kunden dabei, zusätzliche Informationsebenen in die neu gestaltete Controlling-Funktion zu integrieren.